Lightroom Classic CC 7.2 Update Verbesserte Performance Grundsätzlich sollten alle einen Geschwindigkeitsschub spüren. Den größten Geschwindigkeitsschub sollten aber Besitzer von potenten Computer merken. Laut Adobe sind folgende Bereiche entscheidend verbessert worden: Schnellere Imports Schnellere Erstellung der Vorschauen Schnellerer Export Schnelleres Zusammenfügen von Panoramen und HDR Schnellere Darstellung von Änderungen im Bearbeitungsmodus An meinen Arbeitsmaschinen konnte ich auf einer eine bedeutende Verbesserung spüren, auf meinem Hauptrechner musste ich das Update schlussendlich wieder rückrollen. Mehr dazu am Ende dieses Artikels. Ordnersuche Ab Version 7.2 […]
2017/18 Update Adobes Lightroom-Rochade Lightroom hat einen neuen Namen Ja, Adobe tauscht den Namen seines Bildbearbeitungs- und Verwaltungsprogramms. Lightroom CC (vor 2017) heißt ab sofort Lightroom Classic Lightroom CC (nach 2017) ist ein neues Produkt. Lightroom 6 wird mit Ende 2017 eingestellt. Warum also Lightroom Classic? Das müssen wohl die Marketingexperten erklären. Mit der Umbenennung werden noch viele Verwirrungen entstehen. Beispielsweise bei der Suche nach Hilfe im Internet: Tutorials oder Hilfestellung zu Adobe Lightroom CC werden ab 2018 Treffer zu […]
Lightroom – Sammlungen Schon mal über Sammlungen als Quelle für einen Veröffentlichungsdienst nachgedacht? Es bietet durchaus Vorteile dies in Betracht zu ziehen. Lass mich das hier einmal aus der Sicht einer Galerie demonstrieren: Zuerst brauchen wir eine Sammlung. Die legt man über das kleine Plus-Symbol im Bereich Sammlungen an. Da ich als Beispiel eine Galerie im Auge habe, lege ich zuerst einen Sammlungssatz an. Danach erstelle ich die Sammlungen (in meinem Beispiel „normale“ Sammlungen): Nach dem Anlegen von zwei […]
Making of “Ball of light” Schaut mir über die Schulter. Bei einem meiner letzten Bilder habe ich einen Mitschnitt gemacht. So könnt ihr sehen wie so ein Bild entsteht. Das Ausgangsmaterial war folgendes Bild: Das Endprodukt sieht folgendermaßen aus: Und hier ist das Video: Viel Spaß beim zusehen. Ps.: Manchmal macht es auch Spaß nicht freizustellen, sondern eine Maske zu malen. Mit der richtigen Musik im Hintergrund, ist das sehr entspannend…
Luminanzmasken Luminanzmasken sind enorm hilfreich bei der Bildbearbeitung. Auf diese Techniken bin ich durch die Blogs von Tony Kuyper und Michael Breitung gestoßen (Beide Blogs sind Fundgruben an hilfreichem Wissen!). Seit diesem Zeitpunkt entdecke ich immer mehr Möglichkeiten mit Hilfe dieser Kanäle Bilder zu bearbeiten. Ob es nun um Kontrast-, Farbkontolle oder um die Vermeidung von Halos geht. Immer wieder stößt man auf neue Einsatzgebiete. Aber bevor man sie einsetzt sollte man verstehen was sie bewirken und wie Masken und […]
Individualisierung des eigenen Arbeitsbereichs Die Arbeitsbereiche in Photoshop geben euch die Möglichkeit das Aussehen des Programms an eure Bedürfnisse anzupassen. Photoshop bringt von Haus aus schon ein paar Varianten mit, die für verschiedene Zwecke konzipiert wurden (Grundelemente, Design, Fotografie…). An diesem Beispiel möchte ich Euch zeigen welche Informationen ich gerne eingeblendet habe, und wie ich meinen Arbeitsbereich gestalte. Als Ausgangspunkt wähle ich den Arbeitsbereich Fotografie. Wenn man sich die rechte Leiste ansieht ist hier schon einmal das Wichtigste eingeblendet (Histogramm, […]
In diesem Tipp möchte ich ohne zu sehr auch Farbmanagement und Profile einzugehen auf die Arbeitsumgebung eingehen. Warum sieht mein Bild ausgedruckt/ausbelichtet anders aus? Diese Frage wird sich jeder schon einmal gestellt haben. Hierfür können sehr viele Fehlerquellen in Frage kommen. Auch das bestkalibrierte System kann durch das Umfeld beeinträchtigt werden. Selbst wenn alles bestens eingestellt ist, kann unsere Wahrnehmung der Farben von simplen Faktoren wie z.B.: vor einer knallroten Wand platzierter Monitor, ausgetrickst werden. Was kann ich tun? Um […]