Individualisierung des eigenen Arbeitsbereichs
Die Arbeitsbereiche in Photoshop geben euch die Möglichkeit das Aussehen des Programms an eure Bedürfnisse anzupassen. Photoshop bringt von Haus aus schon ein paar Varianten mit, die für verschiedene Zwecke konzipiert wurden (Grundelemente, Design, Fotografie…).
An diesem Beispiel möchte ich Euch zeigen welche Informationen ich gerne eingeblendet habe, und wie ich meinen Arbeitsbereich gestalte.
Als Ausgangspunkt wähle ich den Arbeitsbereich Fotografie. Wenn man sich die rechte Leiste ansieht ist hier schon einmal das Wichtigste eingeblendet (Histogramm, Korrekturen und Ebenen).
Allerdings kann man hier noch eine Menge Rädchen drehen um die Ansicht aufzupeppen.
Klickt man auf die kleinen Icons am rechten Rand des Reiters so öffnen sich zusätzliche Darstellungs- Einstellmöglichkeiten. Im Fall des Histogramms kann z.B.: zur erweiterten Ansicht wechseln.
Ich persönlich verwende diese Ansicht gerne, da sie zusätzlich zu einer breiteren Darstellung des Histogramms auch den Vorteil hat, Bildinformationen mitzuteilen. Im Modus Quelle aktualisiert es die Werte je nachdem wo ihr euch mit der Maus/Stift im Bild befindet. Der Modus Gesamtes Bild gibt euch einen Überblick wie es denn um das Bild im Allgemeinen steht. Die Darstellung des Histogramms kann auch über die Auswahl Kanal: verändert werden. Persönlich blende ich mir, zum besseren Erkennen der Farbverteilung, immer gerne den Modus Farben ein.
Als nächstes empfehle ich euch das Fenster Info einzublenden. Ihr könnt dies über Fenster > Info oder den Shortcut F8 erreichen. Das Fenster Info bietet, ähnlich wie das Histogramm die Möglichkeit Werte des Bildes auszulesen und darzustellen. Klickt ihr auf den Reiter des Fensters und zieht in bei gedrückter Maus- /Stifttaste unter das Histogramm erscheint eine blaue Linie. Sobald ihr die Taste loslässt wird das Fenster dort eingegliedert.
Mit einem Klick auf das Icon rechts oben wird ebenso der Dialog für die Bedienfeldoptionen eingeblendet.
Das Infofenster bietet hier auch die Möglichkeit sich das Farbprofil, die Dokumentenmaße usw. einzublenden. Ist der Haken bei Quickinfos gesetzt zeigt euch das Infofenster immer wieder kleine Tooltipps zum aktuell ausgewählten Werkzeug. Dies kann für Anfänger durchaus interessant sein.
Ich empfehle immer die Arbeitsdateigröße anzuzeigen. Dieser Wert zeigt euch wie stark der Arbeitsspeicher der Maschine schon belastet ist. Ebenso blende ich mir immer das Druckprofil und die Dokumentmaße ein.
Mit diesen kleinen Änderungen haben wir folgende Ansicht erreicht:
Setzt ihr mehrere Monitore ein so könnt ihr die Platzierung der Leisten ändern und sie auf den zweiten Monitor verschieben. Das bietet die Möglichkeit sich viel Platz für die Ansicht der Arbeitsfläche zu schaffen.
In meinem Fall sieht das so aus: