Was es ist
Das Histogramm ist eine grafische Statistik der Tonwertverteilung in einem Foto.
Wozu es gut ist
In erster Linie dient das Histogramm zur Beurteilung der Helligkeitsverteilung eines Bildes.
Wo kann ich es nutzen
Viele Digitalkameras bieten eine zuschaltbare Histogramm-Anzeige beim Betrachten der Bilder an. Manche Kameras können auch bei Live-Bilder die Histogramm-Ansicht einblenden.
In den unterschiedlichen Bildbearbeitungsprogrammen kann man das Histogramm einblenden, wenn nicht standardmäßig bereits dargestellt.
Wofür sollte ich es nicht nutzen
Das Histogramm sagt nicht aus, ob ein Bild „gut“ ist. Es zeigt einem nur wie die Helligkeitswerte verteilt sind, und ob bereits Bildinformationen verlorengegangen sind (Keine Zeichnung mehr im Himmel, Keine Zeichnung mehr in den Schatten).
Wie es funktioniert
Dargestellt findet man mehr oder weniger ausgeprägte “Gebirge”, wobei die Höhe der Gipfellinie den Anteil (die Anzahl der Pixel) einer bestimmten Helligkeitsstufe im Bild darstellt. Am linken Rand des Diagramms sind die Schatten oder dunklen Töne, in der Mitte die Grauwerte (auch “Mitten” genannt), und rechts die hellen Bereiche oder “Lichter” wiedergegeben.